Die NFL wird noch internationaler. Die Liga hat das Global Markets Program um gleich vier neue Teams erweitert. Es kommen auch ganz neue internationale Märkte dazu und auch in Deutschland darf ein weiteres Franchise für sich werben und Events abhalten. Genau darum geht es im GMP. Wie das Programm funktioniert, haben wir euch HIER im Blog schon mal mit der zuständigen Kollegin der NFL Deutschland erklärt. Aber jetzt zu den Neuerungen:
Das Global Markets Program gibt es in der NFL seit der Saison 2022 – und jedes Jahr wurde es erweitert. Ab der Saison 2025 ganz neu sind dabei – die:
- Baltimore Ravens – Sie haben die Marketingrechte für Großbritannien bekommen
- Los Angeles Chargers – Sie sichern sich Griechenland
- Washington Commanders – Sie sind jetzt GMP-Team für die Vereinigten Arabischen Emirate
- Green Bay Packers – Sie dürfen den Markt in Deutschland erobern
Ihr seht schon die beiden neuen internationalen Märkte, die dazugekommen sind: Griechenland und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zugegeben, über die Football-Begeisterung in Griechenland ist hierzulande sicher nicht viel bekannt. Die Chargers werden das bestimmt ändern. Sicher ist da auch die Tourismus-Branche eingepreist. Dass die Vereinigten Arabischen Emirate dazugekommen sind, wundert nicht. Die Region boomt seit Jahren. Dubai und Abu Dhabi sind spannende Reiseziele und was den Sport angeht, hat sich dort in den vergangenen Jahren einiges getan. Gleich 3 Teams haben sich hier die Marketingrechte gesichert: Neben den Commanders, auch die Los Angeles Chargers und die auch die Rams.
Deutschland ganz vorn dabei
Mit den Green Bay Packers ist schon das 11. Team im Rahmen des Global Markets Program in Deutschland aktiv. Kein anderes Land auf der Welt ist so gefragt. Dicht dahinter folgt Mexiko mit 10 GMP-Teams und dann kommt Großbritannien mit 9. Das zeigt auch den Stellenwert Deutschlands bei der Internationalisierung der NFL. Auffällig auch, wie die Kansas City Chiefs sich weltweit ausbreiten. Sie haben mit Spanien, Irland und Großbritannien gleich 3 weitere Märkte bekommen. Kein anderes Team darf sich in mehr Ländern den Fans präsentieren. Weitere 3 NFL-Teams sind bisher noch gar nicht Teil des Global Markets Program: Die Buffalo Bills, Cincinnati Bengals und die Tenesse Titans.
Was bedeutet diese Internationalisierung jetzt? Die Teams dürfen in den jeweiligen Märkten für sich werben, Events abhalten, wie Watch-Partys, Fan-Feste oder ähnliches. Auf lange Sicht könnte man auch über ein NFL-Spiel in einem der vielen Märkte spekulieren. Wobei die „Neulinge“ Griechenland und Vereinigte Arabische Emirate vielleicht (noch) nicht ganz oben auf der Liste der Liga stehen. Aber spekulieren und träumen macht ja auch Spaß…