Nur noch knapp einen Monat bis die NFL-Saison 2025 startet. Es wird die 106. Spielzeit in der Liga-Geschichte. Für RTL ist es mittlerweile auch schon die dritte Saison. In diesem Jahr wird es bei dem Sender am Sonntag neue Kommentatoren-Teams geben. Nach dem Abschied von Florian Schmidt-Sommerfeld ist ein Platz am Tisch freigeworden. Wer den übernimmt und in wer in Zukunft jeweils zusammen kommentieren wird, sagen wir euch jetzt. Den neuen in der Runde haben wir auch im Interview. Außerdem: Neues beim RTL+-Spiel.
Auch in der Saison 2025 geht RTL mit festen Kommentatoren-Duos in die Übertragungen. Wie jetzt veröffentlicht wurde, werden beim 19 Uhr Spiel immer Patrick Esume und Björn Werner gemeinsam am Tisch sitzen. Die vergangene Saison waren die beiden „Bromantiker“ noch getrennt – jetzt bleibt das Duo vereint. Im späten Slot kommt ein neues Gesicht dazu. Beim 22 Uhr-Spiel setzt RTL künftig auf Jan Stecker und Kasim Edebali. Sie werden Woche für Woche bis in die Nacht auf Sendung sein. Moderiert werden die Übertragungen weiter von Jana Wosnitza – vertretungsweise von Florian Ambrosius.
Kasim Edebali wird fester Experte bei RTL
Kasim Edebali ist also neu in den festen Teams bei RTL. Darüber haben wir mit ihm exklusiv im Vorfeld der Saison gesprochen. „Ich freue mich riesig darauf Football den Zuschauern noch näher zu bringen“, so der gebürtige Hamburger. Im TV will er seine „Special Power“ zeigen. „Patrick Esume hat zu allem ein Spruch parat, Björn Werner hat Energie wie kein anderer und ich versuche meine Erfahrung vom Football-Feld weiter zu geben.“ Die Zuschauer sollen mitgenommen werden, um das Spiel noch mehr zu genießen“, sagt Kasim.
Die Zusammenarbeit mit Jan Stecker ist für Kasim Edebali auch nicht neu. Die beiden kennen sich schon lange, haben auch schon gemeinsam kommentiert. Für den RTL-Job muss der Ex NFL-Profi jeden Sonntag aus Hamburg nach Köln fahren – genau wie Coach Esume. „Ich gehe davon aus, dass ich irgendwo in Hamburg an der Straße stehe, den Daumen raushalte und Patrick mich mit seinem Auto abholt und wir jede Woche einen kleinen Boys-Tripp haben“, sagt Edebali nicht ganz ernst gemeint. Dass er durch den RTL-Job keine Zeit mehr haben wird am Sonntag zu Hause NFL zu gucken, findet Kasim nicht so schlimm: „So wie ich NFL gucken möchte, darf ich es zu Hause nicht. Ich achte auf Formationen, Down und Distance – es interessiert zu Hause aber niemanden. Bei RTL schon!“
Zu viele „Bromantiker“ unter den Kommentatoren?
Es könnte passieren, dass in der NFL-Bubble eine Diskussion über die neue Besetzung bei RTL losgeht. Von den 4 Kommentatoren und Experten, sind mit Patrick Esume, Björn Werner und Kasim Edebali gleich 3 aus dem Hause „Football Bromance“. Könnten es zu viele „Bromantiker“ sein? Kasim sieht das nicht so eng: „Mir ist wichtig, dass man mich im Fernsehen als Ex NFL-Spieler sieht und nicht unbedingt als „Bromantiker“. Ich will das zum Programm beisteuern, was ich individuell bieten kann“. Konstruktive Kritik nimmt Kasim nach eigenen Worten gerne an. Das was im Internet laut kritisiert wird, könne man sowieso nicht alles ernst nehmen. „Wenn man mit so etwas nicht umgehen kann, wird der Job in den Medien 100 Mal schwerer sein“, so Kasim weiter.
Sportlich hat Kasim Edebali immer noch einen Hang zu den New Orleans Saints. Er selbst hat hier gespielt und sein Schwager ist Cam Jordan, der immer noch bei den Saints aktiv ist. Mit Blick auf die Saison 2025 wünscht er sich eine Wiederauferstehung der New England Patriots. „Das wäre ein schöner frischer Wind für die Community in Deutschland“. Vielleicht genau so frisch, wie Kasim Edebali bei seinem ersten Auftritt bei RTL sein will. Am 7. September 2025 gegen 22 Uhr werden wir es wissen.
Damit aber noch nicht genug Neuerungen bei RTL. In den Übertragungen im Free-TV wird es künftig keinen Community Hot mehr geben. Das On Air-Team besteht also nur noch aus 3 Personen. Trotzdem soll die Community aber auch weiter mit einbezogen werden, verspricht RTL. Bleiben wird die Expertise von Markus Kuhn und Sebastian Vollmer. Die beiden Ex-Profis sollen sich immer wieder live aus den Stadien in den USA melden.
Was passiert bei RTL+?
Neben den Übertragungen bei RTL im Free-TV wird es auch weiter ein zusätzliches Spiel bei RTL+ geben. Da gibt es eigentliche kaum Änderungen. Kommentieren werden weiter Freddie Schulz oder Mika Kaul. Experte bleibt Adrian Franke. Bei RTL+ bleibt auch der Community Host – es gibt sogar zwei davon. Tobias Budde und Christian Schulz. Kucze ist nicht mehr dabei.
Das ist das Team von RTL für die Saison 2025. Auch bei den Übertragungen selbst gibt es etwas neues. Dazu aber mehr in einem separaten Artikel.