In der Nacht zum 25. April 2025 startet der NFL Draft. Oder vielleicht doch „die Draft“? Da sind sich die Experten nicht so ganz einig. Sagen wir so: Es ist der 90. NFL Draft der Geschichte. In diesem Jahr findet das Event in Green Bay, Wisconsin statt. Seit Wochen beschäftigen sich die Experten mit den College-Spielern, die in diesem Jahr in die NFL „aufsteigen“ werden. Es gibt jede Menge Mock Drafts. Darum soll es hier nicht gehen. Hier gibt es das passende Angeberwissen: Wie funktioniert der NFL Draft? Wer hat das alles erfunden und warum eigentlich? Und: Wo kann ich den NFL Draft 2025 live sehen?
Den NFL Draft haben wir im Grunde Running Back Stan Kostka zu verdanken. Er war in den 1930er ein erfolgreicher College-Spieler in Minnesota, um den sich die Profiteams gerissen haben. Es waren damals wirtschaftlich harte Zeiten, also wollte Kostka zu dem Team, das ihm am meisten Geld bieten konnte. Das Gezerre zog sich einige Zeit hin, bis schließlich die Brooklyn Dodgers „gewannen“. Sie boten Kostka einen Vertrag über 5.000$ für die Saison 1935 – damals ein Vermögen. Der NFL gefiel das alles aber überhaupt nicht.
So entstand die Idee für den NFL Draft
Ein anderes Problem der NFL war die damalige Dominanz der Chicago Bears, New York Giants, Green Bay Packers und der Boston Redskins. Sie konnten sich bequem an den Colleges bedienen und so drohte die Liga in ein Ungleichgewicht zu geraten. Bert Bell von den Philadelphia Eagles – später auch NFL Commissioner – hatte schließlich die Idee, dass die Spieler vom College fair verteilt werden müssten. Schon bei einem Liga-Meeting im September 1935 wurde der Draft beschlossen. Zur ersten Anwendung kam er vor der folgenden Spielzeit.
Der erste Spieler der jemals in der NFL gedraftet wurde, hieß Jay Berwanger. Der damals 22jährige Halfback aus Iowa war eine große Nummer an der University of Chicago. Beim ersten NFL Draft am 8. Februar 1936 in Philadelphia wurde er von den heimischen Eagles gewählt und gleich weitergegeben an die Chicago Bears. Hier wollte er die astronomische Summe von 25.000$ für einen Zwei-Jahres-Vertrag haben. Die Bears wollten das leider nicht und so hat der erste gedraftete Spiele der NFL nie ein Spiel in der Liga bestritten. Das System „Draft“ etablierte sich aber schnell. In den 1940er Jahren entdeckte man auch das Scouting, um die Spieler besser einschätzen zu können. Damals konkurrierte die NFL noch mit einigen anderen Football-Ligen, so dass die Auswahl noch viel spannender war. Zwischen 1967 und 1969 gab es den sogenannten NFL Common Draft zusammen mit der American Football League – der AFL. Zur folgenden Saison wurde aus beiden Ligen dann die NFL, die wir auch heute noch kennen.
7 Runden – es waren auch mal mehr
Wenn beim NFL Draft die Spieler „gezogen“ werden, gibt es insgesamt 7 Runden für die 32 Mannschaften. Es gab aber auch schon mal 30 Runden. Erst seit 1994 gilt das bestehende System. Seit 1980 wird der Draft auch live im Fernsehen gezeigt. Als man das Event auf ein Wochenende legte, gingen die TV-Quoten noch mehr nach oben. Lange Jahre fand der NFL Draft immer in New York statt. Davon ist man mittlerweile abgekommen und tingelt mit dem Event durchs Land. Mal abgesehen von der Corona-Saison 2020, als Commissioner Goodell die Picks aus seinem „Man Cave“ im heimischen Keller verkündete. In dieser Reihenfolge wird 2025 gedraftet:
Runde 1:
- Tennessee Titans
- Cleveland Browns
- New York Giants
- New England Patriots
- Jacksonville Jaguars
- Las Vegas Raiders
- New York Jets
- Carolina Panthers
- New Orleans Saints
- Chicago Bears
- San Francisco 49ers
- Dallas Cowboys
- Miami Dolphins
- Indianapolis Colts
- Atlanta Falcons
- Arizona Cardinals
- Cincinnati Bengals
- Seattle Seahawks
- Tampa Bay Buccaneers
- Denver Broncos
- Pittsburgh Steelers
- Los Angeles Chargers
- Green Bay Packers
- Minnesota Vikings
- Houston Texans
- Los Angeles Rams
- Baltimore Ravens
- Detroit Lions
- Washington Commanders
- Buffalo Bills
- Kansas City Chiefs
- Philadelphia Eagles
Stand: 13. April 2025
Die Runden 2 bis 7 könnt ihr HIER nachlesen. Immer daran denken: Im Verlaufe des Drafts können Teams untereinander ihre Picks handeln und tauschen – so kann sich die Draft Order ändern. Wie funktioniert der Draft im Ablauf? Den Nummer 1 Pick hat das „schlechteste“ Team der abgelaufenen Saison. Es folgen alle Teams, die nicht in den Playoffs waren – sortiert nach ihrer Bilanz. Dann folgen alle anderen Teams – sortiert nach ihrem Ausscheiden aus den Playoffs. Pick 32 hat Super Bowl Champion Philadelphia.
Innerhalb der ersten Runde haben die Teams 10 Minuten Zeit ihren Spieler auszuwählen und anzurufen. Der Spieler wird dann meistens weinend im Kreis seiner Familie gezeigt. Außerdem kommt Commissioner Roger Goodell auf die Bühne, wird traditionell ausgepfiffen und übergibt dem Spieler Cap und Trikot seines neuen Teams. Die Runden 2 bis 7 gehen etwas schneller. Danach folgen noch die sogenannten „Compensatory Picks“. Nach einer geheimen Formel aus Gehältern, Statistiken und Ehrungen sollen Teams belohnt werden, die mehr Spieler in der Free Agency abgeben mussten als sie dazu bekamen. Pick 257 ist dieses Jahr der letzte im NFL Draft. Wer da gezogen wird, darf sich „Mr. Irrelevant“ nennen – wird aber ordentlich abgefeiert.
Wo kann ich den NFL Draft 2025 sehen?
Der NFL Draft 2025 ist in Deutschland auf mehreren Wegen zu sehen. Am größten fährt RTL auf, wenn auch nicht mehr ganz so groß wie bei der Premiere vor 2 Jahren – jedenfalls was die Produktion vor Ort in Green Bay betrifft. Die erste Runde wird in der Nacht zum 25. April 2025 ab 1 Uhr in der Nacht live bei NITRO und RTL+ gezeigt – und das komplett ohne Werbung! Aus den USA melden sich Markus Kuhn und Sebastian Vollmer. Die eigentliche Show wird in Köln produziert. Hier moderieren und kommentieren Florian Ambrosius, Patrick Esume, Björn Werner, Kasim Edebali und Jan Weinreich. Dazu sind 32 Fan-Vertreter*innen aller 32 NFL-Teams im Studio, um ihre Einschätzung zu den Picks zu geben.
Die Draft Runden 2 und 3 folgen in der Nacht zum 26. April ab 0.45 Uhr. Die sind dann ausschließlich bei RTL+ im kostenlosen Stream zu sehen. Ihr braucht also kein Abo dafür. Hier führen Jan Stecker und Jan Weinreich aus Köln durch die Nacht – zusammen mit Markus Kuhn in Green Bay. Die Draft Runden 4 bis 7 am 27. April ab 18 Uhr laufen nicht direkt bei RTL. Dafür aber im NFL Network, das es auch über RTL+ kostenlos zu sehen gibt – dann „nur“ im US-Originalton. Auch DAZN wird den NFL Draft 2025 live zeigen. Im NFL Game Pass läuft er sowieso.