Lasst uns mal weit in die Zukunft schauen. Stand heute wissen wir, wo die nächsten 3 Super Bowls stattfinden. Für Ausgabe 60 geht es nach Santa Clara. Super Bowl LXI im Februar 2027 findet in Los Angeles statt und auch Super Bowl LXII ist vergeben – nach Atlanta. Für das Jahr 2029 ist noch kein Stadion auserkoren. Wo könnte Super Bowl LXIII stattfinden? Schon jetzt gibt es einige Spekulationen für das Endspiel Nummer 63.

Was muss eine Stadt eigentlich bieten, um einen Super Bowl ausrichten zu dürfen? Da hat die NFL klare Regeln. Erstmal muss es natürlich ein großes Stadion geben. Um die 65.000 Plätze sind da die Regel. VIP-Logen und Platz für Promis sind ebenfalls gewünscht In dem Stadion muss auch ein NFL Team zu Hause sein und natürlich sollte es technisch auf einem Stand sein ein Mega-Event wie den Super Bowl ausrichten zu können. Nötig sind außerdem mindestens 35.000 Parkplätze im Umkreis von einer Meile zum Stadion. Der Amerikaner kommt bekanntlich gerne mit dem Auto.
Voraussetzungen für einen Super Bowl
Die Host City muss auch mindestens 35.000 Hotelzimmer in einer Entfernung von maximal einer Stunde zum Stadion bieten können. Ein internationaler Flughafen und gute Transportwege sind ebenso gewünscht wie genug Platz für alle Events rund um das Spiel. Nicht zuletzt muss auch das Wetter passen. Es kann nur dann in einem offenen Stadion ein Super Bowl gespielt werden, wenn die Durchschnittstemperatur in der Stadt m Februar 10 Grad Celsius beträgt. Eine Ausnahme gab es 2014 in New York. Wenn in einem Dome gespielt wird, ist die Außentemperatur egal.

Bei Super Bowl LX in Santa Clara wird draußen gespielt – in der Bay Arena liegen die Temperaturen im Februar normalerweise bei etwa 16 Grad Celsius – also alles im grünen Bereich. Ein Jahr später in Los Angeles und 2028 in Atlanta haben die Stadien jeweils ein geschlossenes Dach. Alle Städte haben auch schon in der Vergangenheit Super Bowls ausgerichtet. Das könnte sich 2029 ändern, wenn es um Super Bowl LXIII geht – oder in anderer Schriftweise: Super Bowl 63.
Mögliche Kandidaten für Super Bowl LXIII
Heißester Kandidat für Super Bowl LXIII ist bei vielen Experten Nashville. In der Stadt wird gerade ein neues Stadion errichtet – das New Nissan Stadium. Die künftige Heimat der Tennessee Titans soll schon 2027 bezogen werden. Die Arena hat ein Dach – kommt also für eine Ausrichtung allein deswegen in Frage. Die Kapazität wird mit etwa 60.000 angegeben. Das ist am unteren Rand der Liga-Vorgaben. Genug Hotels, Parkplätze und Eventfläche sollte es in der „Music City“ auch geben. Die Region wäre eine komplett neue in der NFL-Geschichte. Nashville ist also vielleicht der heißeste Anwärter auf das Spiel 2029.
Ebenfalls ein möglicher Ausrichter für Super Bowl LXIII ist Las Vegas. Bei der Premiere in der Stadt 2024 gab es extrem viel Lob für das Event. Kurz Wege, modernes Stadion, dazu das Entertainment der Stadt – das hat von vorne bis hinten gepasst. Wenn Kickoff für Super Bowl 63 ist, dann ist die Premiere in der „Sin City“ auch schon wieder 5 Jahre her. Da kann keine andere Stadt bei der Rotation sauer sein.

Nashville und Las Vegas sind also vielleicht die wahrscheinlichsten Kandidaten für den Super Bowl. Aber das muss in der NFL nichts heißen. Daneben gibt es noch einige Städte, die 2029 wieder eine Option sein könnten. Miami wäre da so eine Stadt. Die Liga kommt gerne nach Florida – war zuletzt 2020 dort. Allerdings ist das Hard Rock Stadium schon etwas in die Jahre gekommen. Auch Dallas wird hier und da mal als Ausrichter ins Spiel gebracht. Das AT&T Stadium ist riesig und eigentlich ideal für die NFL. Der letzte Super Bowl fand hier 2011 statt. Damals gab es allerdings einige Probleme mit Verkehr und Sitzplätzen. Im Jahr 2029 wird die Arena auch schon 20 Jahre alt sein. Aus NFL-Sicht ist das schon fast uralt.
Mögliche weitere Kandidaten für Super Bowl LXIII
Einige Städte, die in der Vergangenheit sehr souverän einen Super Bowl ausgerichtet haben, sind sicher auch künftig wieder mit in der Verlosung: Houston, Phoenix oder auch Minneapolis. Letztgenannte Stadt hat zwar einen Dome, aber den Nachteil, dass es dort im Februar draußen sehr kalt ist. Alle Events müssten indoor stattfinden. Das macht nicht ganz so viel Spaß wie eine Party unter Palmen. Ein anderer Außenseiter-Tipp für Super Bowl LXIII ist London. Die Stadt ist sehr bemüht das Spiel nach Europa zu holen. Vielleicht ist die NFL bis 2029 so international aufgestellt, dass es tatsächlich dazu kommt. Allerdings spielt das Wetter in London im Februar nicht so ganz mit.
