Nur noch wenige Tage, dann ist die NFL in Berlin. Das eigentliche Spiel ist am 9. November 2025 – aber auf dem Weg dahin planen die Stadt Berlin und die NFL allerhand Events. Die wichtigsten haben wir euch HIER zusammengefasst. Wir waren außerdem beim offiziellen Presse-Briefing kurz vor der Game Week. Dabei gab es einige Neuigkeiten rund um das Spiel, zum NFL Döner und Späti, außerdem spannende Fakten zum Umbau im Olympiastadion. Plus: Worte des Stadionchefs zum ewigen Nörgel-Thema „schlechte Sicht“.
„Es ist toll, dass die NFL nach Berlin kommt“. So hat es Sportsenatorin Iris Spranger formuliert. Für sie ist es eine große Ehre, dass die Liga die Hauptstadt als Spielort gewählt hat. Die NFL kommt aber nicht nur für das Spiel, sondern will dauerhaft Spuren in der Stadt hinterlassen. Investiert wird in die Infrastruktur und ins Stadion. Die NFL und das Land Berlin wollen aber auch den Breitensport unterstützen. So soll viel Geld in den Flag Football fließen – an den Verband, in die Vereine und auch in die Schulen. 5 Jahre läuft diese Förderung, mit der Berlin auch die eigene Olympia-Bewerbung für 2036, 40 oder 44 anschieben will. Flag Football ist bekanntlich demnächst olympische Sportart.
Berlin ist bereit für die NFL
Die NFL zahlt rund 48 Millionen Euro für ihr Engagement in Berlin. Das Land Berlin legt noch mal 12,5 Millionen oben drauf. Sportsenatorin Spranger sieht die NFL in Berlin als gesamtstädtisches Projekt. Das Geld, das für die NFL ausgegeben wird, soll langfristig dem gesamten Sport zugute kommen. Außerdem erwartet man durch das Spiel auch sprudelnde Steuereinnahmen, die auf lange Sicht auch wieder bei den Berlinern ankommen. Die Hotelbuchungen liegen laut Hotel- und Gaststättenverband für das Spiel-Wochenende jetzt schon um etwa 25% höher, als an Tagen ohne NFL.
NFL Deutschland-Chef Alexander Steinforth hat außerdem Einzelheiten zu den Events genannt, die die Liga in die Stadt bringt. Die NFL Experience findet direkt am Brandenburger Tor statt – schöner geht es in Berlin kaum. Dazu wird ein Flag Football Feld aufgebaut, es gibt Bühnenprogramm, Star-Gäste kommen, man kann selbst spielen, werfen, fangen und kicken. Ein Berliner Künstler hat die Buchstaben N F L als große Foto-Möglichkeit geschaffen. „Die NFL will Berührungspunkte in der ganzen Stadt“ schaffen, so Alexander Steinforth. Fans sollen sich treffen, man soll den Sport erleben können und man will nachhaltig bleiben. Das sind die 3 selbstgesteckten Ziele.
Döner, Späti und Wandgemälde bei der NFL in Berlin
Wenn die NFL in München zu Gast ist, geht es dabei oft um Bier und Lederhosen. In Berlin hat man sich auch typische Dinge gesucht: Döner und Spätis. Insgesamt 20 Dönerbuden verkaufen in der Game Week NFL Döner. In dem typischen rot-weißen Papierhüllen sind QR-Codes, über die man Tickets fürs Spiel gewinnen kann. Außerdem wird ein NFL Späti eingerichtet. Da soll ein DJ auflegen und zum Weg-Bier kommen NFL-Stars vorbei und sitzen vielleicht mit den Fans auf einer schiefen Holzbank vor dem Späti. Deswegen auch das Motto für die NFL in Berlin: Berlin plays different. Geplant ist auch die Enthüllung eines riesigen Wandgemäldes. Wo genau das sein wird, wurde nicht gesagt. Aber kleiner Spoiler: Wenn ihr die NFL One Pass App nutzt, dann findet ihr es schnell heraus…
Diese Fan-Map sollen die Volunteers in der Stadt verteilen, damit alle wissen, wo die nächste Party steigt oder wo es den NFL Döner gibt. Außerdem hat der NFL Deutschland-Chef versprochen, dass die historische Bedeutung des Spiel-Datums eine Rolle spielen soll. Heißt: Beim Spiel wird es im Stadion Referenzen auf den 9. November 1989 geben – den Tag des Mauerfalls.
Kritik am Olympiastadion unbegründet
Allein 5 Millionen Euro kostet es das Olympiastadion für die NFL umzubauen. Das Spielfeld wird auf beiden Seiten um jeweils 3,60 Meter verlängert, damit es den Anforderungen entspricht. Der Rasen wird nach dem Spiel komplett ausgetauscht. Die Verankerungen für die Goal Posts sind jetzt auch dauerhaft verbaut, hat Olympiastadion-Chef Timo Rohwedder gesagt. Er hat auch erklärt, dass schon 5 Wände in den Kabinen raus mussten. Es wurden breitere Türen verbaut, 30 neue Duschen sind installiert und auch 11 neue Toiletten für die Teams. All das bleibt auf Dauer so. Auf den Tribünen werden etwa 72.000 Fans Platz haben.
Seit das Spiel in Berlin angekündigt ist, wird vor allem bei Social Media über das Olympiastadion gemeckert. Da heißt es, dass die Laufbahn stört. Dass man viel zu weit weg sitzt vom Spielfeld. Die Sicht ist angeblich schlecht etc. Olympiastadion-Chef Rohwedder sieht das etwas anders. Nach seinen Worten gab es im Olympiastadion schon so viele spektakuläre Events – das Finale der Fußball-WM 2006, die Leichtathletik WM mit dem 100m Weltrekord von Usain Bolt, Champions League, Länderspiele…. und jedes mal seien die Fans danach glücklich und zufrieden nach Hause gegangen. Das werde auch passieren, wenn die NFL in Berlin im Olympiastadion zu Gast war.



