BEIM FOOTBALL

Ein NFL-Blog

Ein NFL-Blog

Suche
Schließe dieses Suchfeld.

ELF vor dem Aus? – Patrick Esume hört als Commissioner auf!

Die vergangenen Wochen hatte es schon mächtig in der European League of Football gebrodelt. Mehrere Teams haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen und die Liga medienwirksam kritisiert. Auch die Qualität der ELF-Spiele war immer wieder in der Kritik, weil viele Ergebnisse zu einseitig wurden oder Spiele ganz ausgefallen sind. Die beiden Macher der Liga – Patrick Esume und Zeljko Karajica – mussten sich viel anhören. Jetzt schmeißt einer von ihnen hin: Das Gesicht der ELF – Patrick Esume – hört als Commissioner auf. Ist das das Ende der European League of Football? Und wie gut verstehen sich die beiden wirklich noch?

Patrick Esume

Die Krise in der European League of Football ist deutlich. Angeführt von Rhein Fire und Frankfurt Galaxy hat sich die EFA gegründet – die European Football Alliance. Mittlerweile 9 Teams sind darin vertreten. Sie alle gehen mit der Führung der European League of Football hart ins Gericht. Sie sprechen von unprofessionellen Strukturen auch im 5. Jahr seit Liga-Start. Es geht um schlechte Kommunikation und Misswirtschaft. Zwischen den Zeilen haben die Teams auch mit einem Austritt aus der ELF gedroht. Die vergangenen Tage kamen die ersten Statements aus dem Liga-Büro von Geschäftsführer Zeljko Karajica – und heute von Patrick Esume selbst.

So begründet Patrick Esume sein Aus als Commissioner

In einem kicker-Interview hat Karajica sich und die Liga kürzlich verteidigt. „Wir sind mitten in einer Entwicklung“ ist da die Kernaussage. Außerdem nahm der ELF-Geschäftsführer seinen Commissioner Esume noch in Schutz: „Patrick Esume und ich sind Partner, wir bilden eine Einheit und stehen immer zusammen. Der sportliche Teil würde nicht funktionieren, wenn der andere Teil nicht funktionieren würde. Wer glaubt, er könne hier einen Keil hineintreiben, der macht sich lächerlich. Das ist absurd.“ So stark war die Partnerschaft dann aber wohl doch nicht, wenn man heute das Statement von Patrick Esume liest. Seine Anwältin gibt für Esumes Rückzug zwei Gründe an:

  1. Unüberbrückbare Differenzen bzgl. der Führung und finanziellen
    Gestaltung der ELF mit deren Geschäftsführer Zeljko Karajica;
  2. Unterschiedliche Vorstellungen der künftigen Ausrichtung der
    ELF.

Ich habe mit den beteiligten nicht gesprochen. Die ELF-Medienabteilung hat sich auf meine Anfrage leider nicht zurückgemeldet. Aber für mich klingt das alles schon nach ziemlich dicker Luft in den Hamburger ELF-Büros.

Patrick Esume wird die laufende Saison in der European League of Football noch bis zum Ende begleiten – also bis zum Finale am 7. September in Stuttgart. Dann will er „seine sportlichen Schwerpunkte neu setzen“, heißt es in dem Statement aus dem Anwaltsbüro weiter. Und: „Er wird sich künftig auf seine Aufgaben
als Kommentator der NFL und auf „Football Bromance“ konzentrieren – sowie sich eigenen Projekten verstärkt widmen.“
. Die Liga kommentiert das Esume-Aus auch und dankt ihm „für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Leidenschaft und seinen Glauben an diese Vision“. Und was nun?

European League of Football vor dem Ende?

Hat die European League of Football jetzt noch eine Überlebens-Chance? Die großen und bekannten Teams und Zugpferde der Liga proben den Aufstand, das bekannteste Gesicht der Liga ist weg und wie es mit den Übertragungen bei ProSieben MAXX im Free-TV weitergeht, muss auch noch entschieden werden. Trotz Football Hype in Deutschland springt der Funke in der European League of Football gefühlt einfach nicht über. Klar, die ELF hat vielen Spielern ein Zuhause gegeben, sie ist weltweit im TV bzw. Stream zu sehen. Einige bekannte Namen waren oder sind in der Liga. Aber kann das jetzt alles noch funktionieren? Patrick Esume konnte mit seiner Reichweite und seinem (auch mal streitbaren) Auftreten allem eine gewisse Größe geben. Aber ohne ihn? Ich würde soweit gehen und sagen: 2026 wird es keine European League of Football mehr geben. Oder was meint ihr?

Wird es die European League of Football 2026 noch geben?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die Umfrage wurde am 25.07.2025 gestartet.

Teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

SCHON GELESEN?

College Football in Deutschland – DAZN zeigt bis zu 25 Live-Spiele pro Woche

Endlich wieder College Football in Deutschland im TV